Microtunneling München

Gesteuertes Rohrvortriebsverfahren + Microtunneling in München und Süddeutschland

Im Kanalbau ist Microtunneling ein grabenloses Verfahren welches als geschlossene Bauweise bei der Errichtung neuer sowie bei der Renovation bestehender Kanäle und Rohre dient. Die Arbeiten können schneller, sicherer und kostengünstiger durchgeführt werden, da Microtunneling ohne große Baugräben und Aufgrabungen durchführbar ist. Microtunneling welches in die Kategorie „dynamische Vortriebe“ mit einzuordnen ist kann dabei auf verschiedene Arten umgesetzt werden. Die Vorteile des Verfahrens erläutert Ihnen die Kuchler GmbH genauer.

Von einer Startbaugrube aus in Richtung der Zielbaugrube bewegt sich die Vortriebsmaschine bei dem einstufigen Verfahren. Die erforderlichen Vortriebskräfte werden dabei von einer verspannten Presseinrichtung in der Startgrube erzeugt. Die Vortriebsrohre werden nach und nach in die Startbaugrube hinabgelassen und vor der Presseinrichtung installiert. Über den kontinuierlich länger werdenden Rohrstrang erfolgt die Kraftübertragung zur Vortriebsmaschine. Der rotierende Bohrkopf welcher auf die anstehende Geologie und die Grundwasserverhältnisse angepasst ist baut den Boden an der Ortsbrust vollflächig ab.

 

Bei hohem Verkehrsaufkommen, beengten Platzverhältnissen oder schützenswerten Bausubstanzen sind unterirdischer Rohrvortrieb und Microtunneling die bewährten Lösungen.

  • Die Belastung von Natur und Umwelt wird minimiert
  • Die Belastung von Verkehr und Baustellenanliegern wird minimiert
  • Erschütterungsfreies Bauen schont die Bausubstanz im Umfeld der Baustelle
  • Insbesondere bei größeren Tiefenlagen ist die Wirtschaftlichkeit bei geschlossener Bausweise hervorzuheben
  • Microtunneling im Durchmesserbereich von 150mm bis 600mm
  • München, Nürnberg, Stuttgart, Augsburg, Würzburg, Passau, Regensburg